Hort "Schießbergfüchse"
Adresse: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 249b, 09474 Crottendorf Kontakt: 037344/8544 fuechse(at)crottendorf.de Ansprechpartner: Frau Aline May Öffnungszeiten: Montag bis Freitag |
Das Haus „Schießbergfüchse“ gehört seit 1954 zu den Gebäudekomplexen der Kindertagesstätte Crottendorf und war
somit eine der ersten Kindereinrichtungen.
Die Einrichtung bietet Platz für 122 Hortkinder sowie 18 Kindergartenkinder.
Im Altbau des Hauses befinden sich zwei Gruppenräume. Das Obergeschoss wird aktuell von einer Vorschulgruppe genutzt. Diese Gruppe hat einen eigenen Waschraum sowie eine separate Garderobe. Das Erdgeschoss nutzt eine der insgesamt sechs Hortgruppen des Hauses. Ebenso im Altbau befinden sind das Leiterinbüro und eine Hortgarderobe.

Ein besonderes Highlight ist die Blockhütte gleich hinter dem Haupthaus, welche der Klassenstufe 4, unserer Natur- und Outdoorgruppe, als Schlechtwetterunterschlupf und somit als Gruppenzimmer dient. Die Kinder der Klasse 4 verbringen den Großteil ihrer Hortzeit in unserem Garten und nutzen diesen als grünen Gruppenraum. Die Blockhütte mit ihrem Ofen und der kleinen Teeküche wird zur Erledigung der Hausaufgaben, zum Basteln und Spielen genutzt. Dafür wurden Tageslichtlampen installiert. Unsere ältesten Hortkinder genießen damit viele Freiräume und gestalten ihren Hortalltag selbstbestimmt und selbstständig.
Im Garten, welcher ca. 4.500 m² groß ist und durch die Hanglage drei verschiedene Ebenen aufweist,
haben die Kinder jede Menge Möglichkeiten sich zu verwirklichen.
Hier können Kinder nach Herzenslust "Natur-pur" genießen. Eine Vielzahl an Spielgeräten und Naturmaterialien laden die Kinder aller Altersstufen ein, ihre Kreativität und Geschicklichkeit zu entfalten.
Die Nähe zum Wald (er beginnt quasi hinterm Gartentor :-)) bietet beste Voraussetzungen, diesen in seiner Artenvielfalt kennen und lieben zu lernen.
Unsere Waldtage sind fester Bestandteil im Hortalltag.
Im Winter (bei viel Schnee :-)) haben wir die besten Voraussetzungen und können die Liftwiese nebenan optimal zum Rodeln nutzen.
Einem täglichen Aufenthalt an frischer Luft steht somit zu jeder Jahreszeit nichts im Wege.







