Anbindung Glasfasernetz

Breitbandausbau im Erzgebirgskreis: Landkreis drängt auf Entscheidung des Bundes

Mitteilung des Erzgebirgskreises vom 26.08.2025

Der Erzgebirgskreis setzt seit Jahren alle Kräfte daran, den Breitbandausbau im gesamten Kreisgebiet erfolgreich voranzubringen. Das Projekt wurde in sechs Cluster aufgeteilt. Drei Cluster konnten bereits 2023 vergeben werden, die Bauarbeiten laufen. Die verbleibenden drei Cluster stehen jedoch weiter still – nicht wegen fehlender Aktivitäten des Landkreises, sondern aufgrund einer Blockade des Fördermittelgebers im Auftrag des Bundes und der in diesen 3 Clustern abgegebenen Angebote, welche durch die Bieter nicht mehr eingehalten werden konnten.

Hintergrund: Bereits 2019 wurde im Rahmen eines Markterkundungsverfahrens die Grundlage für die förderfähigen Adressen ermittelt. Da diese Daten mit der Zeit nicht mehr den tatsächlichen Ausbau-Notwendigkeiten entsprachen, hat der Landkreis 2022 ein neues Markterkundungsverfahren gestartet. Auf dessen Basis wurden die Planungen angepasst, um auch künftig unterversorgte Bereiche abzusichern. Die Unternehmen haben diese zusätzlichen Adressen bereits eingeplant und eingearbeitet.

Seitdem wartet der Landkreis jedoch auf den erforderlichen Änderungsbescheid durch den Bund. Ohne diese Bewilligung können die Firmen ihre Arbeit nicht fortsetzen und die Ausschreibungen der restlichen Cluster nicht abgeschlossen werden. Damit liegt die Verantwortung für die aktuelle Verzögerung eindeutig beim Fördermittelgeber.

Um keine weitere Zeit zu verlieren, passt der Landkreis derzeit die Ausschreibungsunterlagen an die vom Bund bisher genehmigten Adressen an. Im November sollen die drei offenen Cluster im technischen Ausschuss vergeben werden. Nach einer positiven Bescheidung durch den Fördermittelgeber könnten die erfolgreichen Bieter noch vor Weihnachten mit den Arbeiten beauftragt werden.

Fazit: Der Landkreis Erzgebirgskreis hat alle notwendigen Schritte unternommen, um den Breitbandausbau konsequent voranzutreiben. Dass der Ausbau bislang nicht wie geplant weitergeführt werden kann, liegt allein am fehlenden Handeln des Bundes. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind daher aufgefordert, gemeinsam mit dem Landkreis gegenüber dem Bund eine schnelle und klare Entscheidung einzufordern – damit die Menschen im Erzgebirgskreis endlich von einer modernen digitalen Infrastruktur profitieren können.

Zwischeninformation Breitbandausbau in Crottendorf

06.06.2025 - Digitalisierung braucht viel Ausdauer

Anfang des Jahres hatten wir darüber berichtet, dass der Breitbandausbau nach erneuter Angebotseinholung durch den Landkreis wieder in Schwung gekommen ist. Da der Auftrag mehrere Kommunen umfasst und dort aber nur teilweise einzelne Angebote vorliegen, kam es im Zuge der Auswertung zu Verzögerungen. Diese haben so viel Zeit in Anspruch genommen, dass eine Entscheidung im Technischen Ausschuss des Kreistages vor der Sommerpause leider nicht mehr möglich war.

Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Kreisentwicklung ist aber davon auszugehen, dass in der Sitzung am 25.08.2024 eine Vorlage zum Beschluss vorliegt und auch vom Gremium beschlossen werden kann. Und wieder hoffen wir darauf, dass alle Beteiligten genügend Ausdauer haben, um dem langwierigen Prozess nunmehr endlich mehr Dynamik geben zu können. Für Crottendorf steht fest, dass es mehr als zwei Angebote gibt und somit auch ein entsprechender Vergleich geführt und eine Entscheidung getroffen werden kann.

Wir berichten dann erneut Ende August bzw. Anfang September.

Sebastian Martin
Bürgermeister

Neues zum Glasfaserausbau

17.02.2025 - Neuer Anlauf im März 2025 geplant.

Nach viel Auf und Ab in dem Projekt steht nun Anfang 2025 wieder eine positive Entwicklung bevor. Nachdem in 2024 der ganze Prozess gestoppt und die Ausschreibung aufgehoben wurde, steht eine erneute Vergabe im März bevor. Diese erfolgt im Technischen Ausschuss des Kreistages Erzgebirgskreis. Danach wird auch für unseren Ort ein Partner feststehen, der die geförderte Erschließung der Adressen vornimmt. Im Frühjahr 2025 werden wir dann erneut berichten, wer den Auftrag gewinnen konnte und wie ein möglicher Zeitplan aussieht.

Sebastian Martin
Bürgermeister

Anbindung an das Glasfasernetz

07.06.2024 - Aktueller Stand der Gespräche

Die letzte Mitteilung von Februar 2024 war leider doch noch zu optimistisch. Die Verhandlungen zwischen den Beteiligten wurden eingestellt und eine neue Ausschreibung gestartet. Verständlich wird dieses Handeln allemal nur aus der Sichtweise von Juristen und Verwaltungsrechtlern. In der Konsequenz vergeht ein weiteres Jahr, in dem der Breitbandausbau in Crottendorf nicht vorangekommen ist. Das ist traurig. Es braucht aus meiner Sicht keine weitere Ergänzung. Da wir leider mit den bestehenden Telekommunikationspartnern auch keinen besseren Partner haben, bleibt zum Schluss nur ein weiteres Jahr Geduld und die Hoffnung, dass das Projekt zu guter Letzt doch noch angegangen und abgeschlossen wird.

Sebastian Martin
Bürgermeister

Update zur Anbindung an das Glasfasernetz

12.02.2024 - Aktueller Stand

 

Werte Bürgerinnen und Bürger,

nach langem hin und her zwischen den beiden Auftragnehmern eins Energie Chemnitz und E2net aus Marienberg, dem Landkreis und der Bewilligungsbehörde scheint nun eine Lösung in Sicht. Nach Aussage der Beteiligten soll der endgültige Förderbescheid Ende Februar – Anfang März vorliegen. Momentan werden erneut Netzpläne erstellt und das Teilgebiet, welches mehrere Gemeinden umfasst, noch einmal neu geordnet. Hintergrund ist, dass der Ausbau in einigen Kommunen durch andere Unternehmen übernommen wird. Beispielsweise die UGG in Bärenstein und Sehmatal.

Wir sind wieder guter Dinge, dass wir im Frühjahr starten können und dann endlich der notwendige Ausbau unseres Ortes, aber vor allem der Randlage, umgesetzt wird.

Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir wieder berichten. Ich danke erneut für die Geduld. Von Verständnis möchte ich aber an dieser Stelle schon nicht mehr sprechen. Das habe auch ich nicht mehr. Ich kann nur hoffen, dass es jetzt endlich losgeht.

Sebastian Martin
Bürgermeister

Aktueller Stand Glasfaserausbau

28.08.2023 - Verzögerung Fördermittelbescheid

Werte Bürgerinnen und Bürger,

zum Thema Glasfaserausbau ist der neueste Stand nicht der, den wir uns erhofft haben. Es muss leider festgestellt werden, dass immer noch kein Fördermittelbescheid übergeben wurde. Da es auch in anderen Kommunen derlei Schwierigkeiten gibt, soll jetzt gemeinsam über den Sächsischen Städte- und Gemeindetag eine Initiative zur Klärung der Sachverhalte angeregt werden. Es ist unmöglich, jeden Tag über Digitalisierung und schnelles Internet zu reden aber gleichzeitig kommen die Verantwortlichen nicht in die Gänge und legen die erforderlichen Ergebnisse vor. Insbesondere in den Randbereichen unserer Ortslagen ist die Verbindungsgeschwindigkeit nicht annähernd ausreichend.

Den Fortgang des Projektes verfolgen wir kontinuierlich weiter. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass hier noch etwas Zeit erforderlich ist.

Sebastian Martin
Bürgermeister

Zukunft des Glasfaserausbaus für Crottendorf und Walthersdorf

16.06.2023 - Zum derzeitigen Stand

Werte Bürgerinnen und Bürger,

gerne hätte ich Sie schon längst über den Erhalt des Fördermittelbescheides für Glasfaserausbau informiert. Leider haben verschiedenste Problemlagen den Ablauf bis zum heutigen Tage noch verzögert. Das ist nicht zufriedenstellend. Positiv ist aber mittlerweile, dass die Übergabe des Bescheides nur noch an bürokratischen Hürden hängt.

Doch wie geht es danach weiter?

Wir als Gemeinde sind im Rahmen des Förderprojektes über den Erzgebirgskreis beteiligt. Der Ausbau wird über die eins Energie Chemnitz in Kooperation mit der E2Net erfolgen. Diese schließt im Rahmen des Ausbaues einen Großteil der Adressen, insbesondere im Rand- und Außenbereich unserer Gemeinde, kostenfrei und ohne Vertragsbindung an. Nur wenn die momentan mögliche Verbindungsgeschwindigkeit am jeweiligen Standort über 100 Mbit/s beträgt, ist ein Eigenanteil für den Anschluss aufzubringen. Da sich die Entwicklung im Fördergeschäft aber immer wieder sprunghaft weiterentwickelt, ist nicht auszuschließen, dass sich das auch noch zu einem späteren Zeitpunkt ändert. Wir hoffen dennoch sehr, dass in diesem Jahr der Ausbau startet. Insbesondere im Rand- und Außenbereich ist eine Verbesserung dringend notwendig. Sobald der weitere Weg feststeht, werden wir wieder auf den bekannten Informationswegen berichten.

Wer individuelle Fragen hat, kann diese gern jederzeit stellen. Wir hoffen nach wie vor auf Ihr Verständnis und dass es baldigst vorangeht.

Ihr
Sebastian Martin
Bürgermeister

Update Stornierung von Aufträgen zum Anbieterwechsel

03.02.2023 - Eine Information der O2 Telefonica für Kunden mit Vorverträgen

Die Telefónica GmbH & Co OHG  startet ab sofort mit der Stornierung der Aufträge. Die Kunden werden schriftlich darüber informiert.

Sollten weitere individuelle Fragen bestehen, können Sie gern folgende Kontaktmöglichkeit nutzen: glasfaser(at)telefonica.com.

Stornierung von Aufträgen zum Anbieterwechsel

26.01.2023 - Eine Information der O2 Telefonica für Kunden mit Vorverträgen - Aktualisierung am 27.01.2023

Das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) wird nach aktuellem Stand der Informationen kein Glasfasernetz in der Gemeinde ausbauen. Dieses Glasfasernetz wäre jedoch die technische Grundlage für die Kundenaufträge mit der Telefónica GmbH & Co OHG gewesen und daher können wir die Kundenaufträge zu unserem großen Bedauern nicht ausführen. 

Wir werden die Aufträge zum Anbieterwechsel beim bisherigen Anbieter stornieren. Darüber hinaus werden alle Kunden mit Vorverträgen schriftlich darüber informiert.

Sollten darüber hinaus weitere individuelle Fragen bestehen, können Sie gern folgende Kontaktmöglichkeit nutzen: glasfaser(at)telefonica.com

Aktuelles zum Glasfaserausbau in Crottendorf

23.01.2023 - Die Gemeindeverwaltung informiert

Werte Bürgerinnen und Bürger,

im Jahr 2022 ist der Glasfaserausbau gemeinsam mit der UGG und viel Euphorie gestartet. Doch schnell wurde klar, dass dies leichter gesagt war als getan. Noch dazu, als im Herbst 2022 klar wurde, dass durch die eins Energie gemeinsam mit der E2Net das Fördergebiet ausgebaut wird. Dabei handelt es sich um Adresspunkte im Ort, die momentan eine Internetverbindung mit weniger als 30 Mbit/s haben. Die Herausforderung, mit zwei ausbauwilligen Unternehmen unsere beiden Ortsteile zu erschließen, erschien uns dann abschließend Ende 2022 als nicht kontrollierbar. Zu groß waren die Befürchtungen, dass doppelter Straßenbau und zum Schluss in Teilen sogar eine doppelte Infrastruktur entstehen könnte. Das wollten wir in jedem Falle verhindern und somit einigten wir uns mit der UGG, dass diese den Ausbau in Crottendorf nicht weiter vorantreibt. Denn nur das Förderprojekt, welches die eins Energie durchführt, wird wirklich alle Gebäude (auch abgelegene) mit einem Glasfaseranschluss ausstatten. Der Zeitumfang zur Umsetzung beläuft sich auf ca. 3 Jahre. Zum genauen Ablauf und zu den Rahmenbedingungen werden wir zu gegebener Zeit weiter berichten. Über den Umgang mit den bereits abgeschlossenen Vorverträgen durch die Medienberater im Frühjahr 2022 wird die UGG gemeinsam mit der O2 berichten. Zusammenfassend sind wir nicht richtig glücklich, da im letzten Jahr einiges an Kraft verbraucht wurde. Wir hoffen aber, dass wir mit unserer Klarstellung eine gute Entscheidung für einen geordneten und vollumfänglichen Glasfaserausbau getroffen haben. Über die weitere Entwicklung zum Projekt werden wir über unsere Internetseite und natürlich im individuellen Gespräch gerne berichten. 

Herzliche Grüße
Sebastian Martin
Bürgermeister

Kein Ausbau des Glasfasernetzes durch UGG

23.01.2023 - Eine Information des Unternehmens Unsere Grüne Glasfaser

In den letzten Wochen ist die Entscheidung gefallen, dass, entgegen den ursprünglichen Plänen, in der Gemeinde Crottendorf kein Ausbau des Glasfasernetzes durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) erfolgen wird. Wir danken der Kommune und den Verantwortlichen für die jederzeit freundlichen und konstruktiven Gespräche und für das Interesse am gemeinsamen Glasfaserausbau. Für UGG ist es besonders wichtig, auch kleine, ländlich gelegene Gemeinden an ein zukunftssicheres und leistungsfähiges Glasfasernetz anzuschließen und so allen Bürgerinnen und Bürgern digitale Teilhabe heute und in Zukunft zu ermöglichen.Wir bedauern daher umso mehr, dass der Ausbau in Crottendorf nicht durch uns erfolgen wird. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit der Gemeinde getroffen, die sich für einen geförderten Breitbandausbau im Erzgebirgskreis entschieden hat. Der Ausbau wird somit nicht durch UGG erfolgen. Die Internetanbieter sind bereits informiert worden und werden in nächster Zeit direkt Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern aufnehmen, die sich bereits für einen Anschluss entschieden hatten.