Vereine
Vorsitzender: Thomas Uhlig, Crottendorfer Str. 6, 09481 Scheibenberg
Tel.: 015228062796
Gewässer: Scheibenberg Bad, Walthersdorf Überlauf, Crottendorf Parkteich (kein Besatz)
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Angelverein-Schlettau-an-der-Zschopau-eV/417530991714634
12 Mitglieder
Herzlich willkommen bei der Blaskapelle Zschopautal
Im Zschopautal inmitten des Erzgebirges finden Sie ein Stück unberührte Natur. In dieser landschaftlich schönen Gegend mit großen Waldgebieten, blühenden Sommerwiesen und im Winter herrlichen Schneelandschaften haben
wir uns zusammengefunden, um Sie mit böhmisch-mährischer Blasmusik und traditioneller Volksmusik unserer
Erzgebirgsheimat zu erfreuen.
Unsere Kapelle spielt mit 10 bis 15 Musikern zu vielen Gelegenheiten für Sie - ob es…
1 Mitglied
Die Erzgebirgsgruppe „Crottendorfer Spatzen“ wurde 1938 von Walter Schwarz (Musiklehrer und Organist in Crottendorf) gegründet und verfügt heute über 8 Sängerinnen und 2 Musikanten (Zither und Akkordeon). Ganzjährig ist unsere Gruppe für Familienfeiern, öffentliche Veranstaltungen oder andere Anlässe buchbar. Wir unterhalten Euch gerne mit Liedern, Gedichten und kleinen Sketchen in erzgebirgischer Mundart. Gerne gehen wir dabei auch auf individuelle Wünsche ein.
Die Crottendorfer Seniorinnen und Senioren (ehemals Seniorenclub Otto Peuschel e. V.) treffen sich einmal im Monat meist in Landgasthof am Park. Der aktuelle Termin wird jeden Monat im Crottendorfer Anzeiger bekannt gegeben.
Vereinssitz
August-Bebel-Str. 46
09456 Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf
Öffentliche Veranstaltungen
jährlich Modellbahnausstellungen
Öffentliche Veranstaltungen
- geführte Wanderungen anlässlich erzgebirgische Wanderwochen
- Märchenwanderung
- Crottendorfer Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
Der Eventverein Crottendorf e. V ist Veranstalter des Parkfestes und der Kirmes in Crottendorf.
Öffentliche Veranstaltungen
Sommer- und Lichterfest im Crottendorfer Park
Fasching
Öffentliche Veranstaltungen
Tag der offenen Tür in der Neuen Oberschule Crottendorf
Politische Wählervereinigung seit dem politischen Umbruch 1989.
Offen für alle Bürgerinnen und Bürger die keine Parteiangehörigkeit wollen.