01.12.2025 - 18:00 Uhr in Eibenstock
Vereinsleben / Tradition

Skatabend SC Stützengrün e.V.

ehemalige Gaststätte Keller, Otto-Findeisen-Str. 15
Skatabend SC Stützengrün e.V.
Veranstaltungsort
ehemalige Gaststätte Keller, Otto-Findeisen-Str. 15
08309 Eibenstock
Veranstalter
Skatclub Stützengrün 90 e.V.
Kontakt
Matthias Zeitzer
Schönheider Str. 52b
08328 Stützengrün
037462 4399
Erfasst am 19.12.2024 um 11:02:02 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
03.12.2025 - 14:00 Uhr in Geyer
Kreatives

Kreativnachmittag mit Marit

Begegnungscafe Miteinander e.V. am Altmarkt

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr wird Marit großen und kleinen Gästen Kreatives zu verschiedenen Themen, Dekoideen, Selbstgemachtes anbieten. Unkosten entsprechen den Materialkosten.
Wann?    MI 14 Uhr, September bis Ostern
Wo?    Begegnungscafe am Altmarkt, Geyer
Infos:    037346/91880, M. Köhler

Veranstaltungsort
Begegnungscafe Miteinander e.V. am Altmarkt
09468 Geyer
Veranstalter
Begegnungscafe "Miteinander" e.V.
Erfasst am 23.01.2025 um 11:12:01 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
04.12.2025 - 09:30 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
Vereinsleben / Tradition / Kinder & Familie

Kindermettenschicht

Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück"
Veranstaltungsort
Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück"
08344 Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
Veranstalter
Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld
Kontakt
August-Bebel-Straße 79
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 15320
E-Mail
Erfasst am 14.01.2025 um 09:28:23 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
05.12.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Aue-Bad Schlema
Vereinsleben / Tradition
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue

63. ERZGEBIRGSWEIHNACHT mit dem Erzgebirgsensemble Aue im Kulturhaus Aue 

Das traditionelle Weihnachtsprogramm für die ganze Familie
Freitag, 5.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Samstag, 6.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Sonntag, 7.12.2025, 14:00 Uhr

Das gibt es nur in Aue: Sobald die Gäste das Kulturhaus Aue betreten, fühlen Sie sich wie im Weihnachtsland. Das liegt am Ambiente des Hauses, das seit über 60 Jahren mit der „Erzgebirgsweihnacht“ des Erzgebirgsensembles Besucher aus Nah und Fern, dem In- und Ausland anzieht. Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker und Räuchermännchen, die den Weihnachtsduft des Gebirges verbreiten. Im oberen Foyer besteht die Möglichkeit, geschützt vor allen Wetterkapriolen der Winterszeit, den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit auserlesenen Angeboten zu bestaunen. Wer rechtzeitig kommt, hat zudem die Möglichkeit, Kaffee und original erzgebirgischen Christstollen zu genießen.

Die Künstler, die alle Jahre wieder und doch immer wieder neu, ihre Fans in den Bann ziehen, sind der eigentliche Grund für fünf aufeinanderfolgende Vorstellungen in ihrem „Stammhaus“. Das Erzgebirgsensemble Aue unter der Leitung von Steffen Kindt versteht es vortrefflich, liebgewordene Traditionen des Landstrichs in einer zeitgemäßen Inszenierung mit modernen technischen Mitteln auf die Bühne zu bringen. Das Publikum liebt den Revuecharakter des Programmes.

Da leben die Tradition des Hutzengehens ebenso wie die erzgebirgische Mundart in überliefertem Liedgut. Da erklingt die Weltrarität der Russischen Hörner, jene musikalische Weltrarität, mit der den Musikern der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde gelungen ist und deren faszinierender Klang am besten mit einer „lebendigen Orgel“ beschrieben werden kann. Volks- und Klassischer Tanz versprühen Esprit und Eleganz. In unseren Tagen entstandene Lieder und Musiken spannen den Bogen zur Gegenwart. Alte Traditionen werden von jungen Leuten mit dem Zeitgeschmack von heute verknüpft und so lebendig gehalten.

„Aus Tradition modern“- so präsentiert sich das Erzgebirgsensemble Aue seinen Besuchern, von denen viele behaupten, dass es für sie erst Weihnacht wird, wenn sie die „Erzgebirgsweihnacht“ erlebt haben. Die „Erzgebirgsweihnacht“ mit dem Erzgebirgsensemble Aue zeichnet mittels Musik, Gesang, Tanz, Mundart, und Humor ein stimmungsvolles Bild von der wohl schönsten Zeit im Erzgebirge, der Weihnachtszeit. So erklingen die bekanntesten erzgebirgischen Weihnachtslieder, umrahmt von festlicher Bläsermusik. Bergmännisches Musikgut trägt der ungetrübten Sehnsucht des Bergmanns nach Licht Rechnung.

Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und freuen Sie sich auf ein paar unvergesslich schöne Stunden im Erzgebirge!

Eintrittspreise:
Preisgruppe I 25,00 €, ermäßigt: 21,00 € 
Preisgruppe II 21,00 €, ermäßigt 17,00 €
Sonderpreise für Großkunden und Reiseveranstalter zu erfragen im Kulturhaus Aue.

Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Samstag, 6.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Veranstaltungsort
Kulturhaus Aue
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter
Kulturhaus Aue
Kontakt
Tobias Hertzsch
Goethestr. 2
08280 Aue-Bad Schlema
0377123761
E-Mail
Erfasst am 19.05.2025 um 08:45:23 Uhr von Kulturhaus Aue.
05.12.2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Aue-Bad Schlema
Vereinsleben / Tradition
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue

63. ERZGEBIRGSWEIHNACHT mit dem Erzgebirgsensemble Aue im Kulturhaus Aue 

Das traditionelle Weihnachtsprogramm für die ganze Familie
Freitag, 5.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Samstag, 6.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Sonntag, 7.12.2025, 14:00 Uhr

Das gibt es nur in Aue: Sobald die Gäste das Kulturhaus Aue betreten, fühlen Sie sich wie im Weihnachtsland. Das liegt am Ambiente des Hauses, das seit über 60 Jahren mit der „Erzgebirgsweihnacht“ des Erzgebirgsensembles Besucher aus Nah und Fern, dem In- und Ausland anzieht. Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker und Räuchermännchen, die den Weihnachtsduft des Gebirges verbreiten. Im oberen Foyer besteht die Möglichkeit, geschützt vor allen Wetterkapriolen der Winterszeit, den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit auserlesenen Angeboten zu bestaunen. Wer rechtzeitig kommt, hat zudem die Möglichkeit, Kaffee und original erzgebirgischen Christstollen zu genießen.

Die Künstler, die alle Jahre wieder und doch immer wieder neu, ihre Fans in den Bann ziehen, sind der eigentliche Grund für fünf aufeinanderfolgende Vorstellungen in ihrem „Stammhaus“. Das Erzgebirgsensemble Aue unter der Leitung von Steffen Kindt versteht es vortrefflich, liebgewordene Traditionen des Landstrichs in einer zeitgemäßen Inszenierung mit modernen technischen Mitteln auf die Bühne zu bringen. Das Publikum liebt den Revuecharakter des Programmes.

Da leben die Tradition des Hutzengehens ebenso wie die erzgebirgische Mundart in überliefertem Liedgut. Da erklingt die Weltrarität der Russischen Hörner, jene musikalische Weltrarität, mit der den Musikern der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde gelungen ist und deren faszinierender Klang am besten mit einer „lebendigen Orgel“ beschrieben werden kann. Volks- und Klassischer Tanz versprühen Esprit und Eleganz. In unseren Tagen entstandene Lieder und Musiken spannen den Bogen zur Gegenwart. Alte Traditionen werden von jungen Leuten mit dem Zeitgeschmack von heute verknüpft und so lebendig gehalten.

„Aus Tradition modern“- so präsentiert sich das Erzgebirgsensemble Aue seinen Besuchern, von denen viele behaupten, dass es für sie erst Weihnacht wird, wenn sie die „Erzgebirgsweihnacht“ erlebt haben. Die „Erzgebirgsweihnacht“ mit dem Erzgebirgsensemble Aue zeichnet mittels Musik, Gesang, Tanz, Mundart, und Humor ein stimmungsvolles Bild von der wohl schönsten Zeit im Erzgebirge, der Weihnachtszeit. So erklingen die bekanntesten erzgebirgischen Weihnachtslieder, umrahmt von festlicher Bläsermusik. Bergmännisches Musikgut trägt der ungetrübten Sehnsucht des Bergmanns nach Licht Rechnung.

Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und freuen Sie sich auf ein paar unvergesslich schöne Stunden im Erzgebirge!

Eintrittspreise:
Preisgruppe I 25,00 €, ermäßigt: 21,00 € 
Preisgruppe II 21,00 €, ermäßigt 17,00 €
Sonderpreise für Großkunden und Reiseveranstalter zu erfragen im Kulturhaus Aue.

Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Samstag, 6.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Veranstaltungsort
Kulturhaus Aue
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter
Kulturhaus Aue
Kontakt
Tobias Hertzsch
Goethestr. 2
08280 Aue-Bad Schlema
0377123761
E-Mail
Erfasst am 19.05.2025 um 08:45:23 Uhr von Kulturhaus Aue.
05.12.2025 - 16:00 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition

Mettenschicht

Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück"
Veranstaltungsort
Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück"
08344 Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe
Veranstalter
Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld
Kontakt
August-Bebel-Straße 79
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 15320
E-Mail
Erfasst am 14.01.2025 um 09:25:50 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
05.12.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Schneeberg
Kreatives / Kinder & Familie

Dinosaurier - eine Überlebensgeschichte

Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Dinosaurier - eine Überlebensgeschichte
Dinosaurier - eine Überlebensgeschichte

Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Sie bereitet für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie sie ausgestorben sind, als Moon, eine sehr weise und magische Figur, eine verlockende Frage stellt: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es noch Dinosaurier unter uns gibt?“

Celeste begibt sich mit Moon auf eine Reise durch die Zeit, ein aufregendes Abenteuer, das ihnen die Erde zeigt, wie sie in der sehr, sehr fernen Vergangenheit war.

Sie erleben die faszinierenden Veränderungen, die diese Tiere im Laufe der Jahrmillionen durchmachten und aus denen riesige Kreaturen, gepanzerte Bestien und schreckliche Raubtiere hervorgingen, bis zu dem Tag, an dem ein katastrophaler Einschlag ein Massenaussterben auf der Erde verursachte.
Aber es ist noch nicht alles verloren. Celeste wird den Schlüssel zu ihrem Überleben entdecken.

Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
08289 Schneeberg
Veranstalter
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Erfasst am 19.05.2025 um 09:09:12 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
05.12.2025 - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Schneeberg
Sonstiges

Der Sternenhimmel über Schneeberg - Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Der Sternenhimmel über Schneeberg - Beobachtungsabend
Der Sternenhimmel über Schneeberg - Beobachtungsabend

Zum Lichtelfest laden wir alle Besucher ein, den Schneeberger Sternenhimmel zu entdecken. Ob helle Sterne oder glänzende Planeten, dazu der reizvolle Panoramablick von der Beobachtungsplattform hinüber zum festlich erleuchteten Schneeberg – ein schöner Anblick.

Anmeldung unter: 03772 22439

Veranstaltungsort
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
08289 Schneeberg
Veranstalter
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Erfasst am 19.05.2025 um 11:10:03 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
06.12.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Aue-Bad Schlema
Vereinsleben / Tradition
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue

63. ERZGEBIRGSWEIHNACHT mit dem Erzgebirgsensemble Aue im Kulturhaus Aue 

Das traditionelle Weihnachtsprogramm für die ganze Familie
Freitag, 5.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Samstag, 6.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Sonntag, 7.12.2025, 14:00 Uhr

Das gibt es nur in Aue: Sobald die Gäste das Kulturhaus Aue betreten, fühlen Sie sich wie im Weihnachtsland. Das liegt am Ambiente des Hauses, das seit über 60 Jahren mit der „Erzgebirgsweihnacht“ des Erzgebirgsensembles Besucher aus Nah und Fern, dem In- und Ausland anzieht. Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker und Räuchermännchen, die den Weihnachtsduft des Gebirges verbreiten. Im oberen Foyer besteht die Möglichkeit, geschützt vor allen Wetterkapriolen der Winterszeit, den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit auserlesenen Angeboten zu bestaunen. Wer rechtzeitig kommt, hat zudem die Möglichkeit, Kaffee und original erzgebirgischen Christstollen zu genießen.

Die Künstler, die alle Jahre wieder und doch immer wieder neu, ihre Fans in den Bann ziehen, sind der eigentliche Grund für fünf aufeinanderfolgende Vorstellungen in ihrem „Stammhaus“. Das Erzgebirgsensemble Aue unter der Leitung von Steffen Kindt versteht es vortrefflich, liebgewordene Traditionen des Landstrichs in einer zeitgemäßen Inszenierung mit modernen technischen Mitteln auf die Bühne zu bringen. Das Publikum liebt den Revuecharakter des Programmes.

Da leben die Tradition des Hutzengehens ebenso wie die erzgebirgische Mundart in überliefertem Liedgut. Da erklingt die Weltrarität der Russischen Hörner, jene musikalische Weltrarität, mit der den Musikern der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde gelungen ist und deren faszinierender Klang am besten mit einer „lebendigen Orgel“ beschrieben werden kann. Volks- und Klassischer Tanz versprühen Esprit und Eleganz. In unseren Tagen entstandene Lieder und Musiken spannen den Bogen zur Gegenwart. Alte Traditionen werden von jungen Leuten mit dem Zeitgeschmack von heute verknüpft und so lebendig gehalten.

„Aus Tradition modern“- so präsentiert sich das Erzgebirgsensemble Aue seinen Besuchern, von denen viele behaupten, dass es für sie erst Weihnacht wird, wenn sie die „Erzgebirgsweihnacht“ erlebt haben. Die „Erzgebirgsweihnacht“ mit dem Erzgebirgsensemble Aue zeichnet mittels Musik, Gesang, Tanz, Mundart, und Humor ein stimmungsvolles Bild von der wohl schönsten Zeit im Erzgebirge, der Weihnachtszeit. So erklingen die bekanntesten erzgebirgischen Weihnachtslieder, umrahmt von festlicher Bläsermusik. Bergmännisches Musikgut trägt der ungetrübten Sehnsucht des Bergmanns nach Licht Rechnung.

Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und freuen Sie sich auf ein paar unvergesslich schöne Stunden im Erzgebirge!

Eintrittspreise:
Preisgruppe I 25,00 €, ermäßigt: 21,00 € 
Preisgruppe II 21,00 €, ermäßigt 17,00 €
Sonderpreise für Großkunden und Reiseveranstalter zu erfragen im Kulturhaus Aue.

Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Samstag, 6.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Veranstaltungsort
Kulturhaus Aue
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter
Kulturhaus Aue
Kontakt
Tobias Hertzsch
Goethestr. 2
08280 Aue-Bad Schlema
0377123761
E-Mail
Erfasst am 19.05.2025 um 08:45:23 Uhr von Kulturhaus Aue.
06.12.2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Aue-Bad Schlema
Vereinsleben / Tradition
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue
63. Erzgebirgsweihnacht - Das Original mit dem Erzgebirgsensemble Aue

63. ERZGEBIRGSWEIHNACHT mit dem Erzgebirgsensemble Aue im Kulturhaus Aue 

Das traditionelle Weihnachtsprogramm für die ganze Familie
Freitag, 5.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Samstag, 6.12.2025, 15:00 und 19:00 Uhr
Sonntag, 7.12.2025, 14:00 Uhr

Das gibt es nur in Aue: Sobald die Gäste das Kulturhaus Aue betreten, fühlen Sie sich wie im Weihnachtsland. Das liegt am Ambiente des Hauses, das seit über 60 Jahren mit der „Erzgebirgsweihnacht“ des Erzgebirgsensembles Besucher aus Nah und Fern, dem In- und Ausland anzieht. Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker und Räuchermännchen, die den Weihnachtsduft des Gebirges verbreiten. Im oberen Foyer besteht die Möglichkeit, geschützt vor allen Wetterkapriolen der Winterszeit, den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit auserlesenen Angeboten zu bestaunen. Wer rechtzeitig kommt, hat zudem die Möglichkeit, Kaffee und original erzgebirgischen Christstollen zu genießen.

Die Künstler, die alle Jahre wieder und doch immer wieder neu, ihre Fans in den Bann ziehen, sind der eigentliche Grund für fünf aufeinanderfolgende Vorstellungen in ihrem „Stammhaus“. Das Erzgebirgsensemble Aue unter der Leitung von Steffen Kindt versteht es vortrefflich, liebgewordene Traditionen des Landstrichs in einer zeitgemäßen Inszenierung mit modernen technischen Mitteln auf die Bühne zu bringen. Das Publikum liebt den Revuecharakter des Programmes.

Da leben die Tradition des Hutzengehens ebenso wie die erzgebirgische Mundart in überliefertem Liedgut. Da erklingt die Weltrarität der Russischen Hörner, jene musikalische Weltrarität, mit der den Musikern der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde gelungen ist und deren faszinierender Klang am besten mit einer „lebendigen Orgel“ beschrieben werden kann. Volks- und Klassischer Tanz versprühen Esprit und Eleganz. In unseren Tagen entstandene Lieder und Musiken spannen den Bogen zur Gegenwart. Alte Traditionen werden von jungen Leuten mit dem Zeitgeschmack von heute verknüpft und so lebendig gehalten.

„Aus Tradition modern“- so präsentiert sich das Erzgebirgsensemble Aue seinen Besuchern, von denen viele behaupten, dass es für sie erst Weihnacht wird, wenn sie die „Erzgebirgsweihnacht“ erlebt haben. Die „Erzgebirgsweihnacht“ mit dem Erzgebirgsensemble Aue zeichnet mittels Musik, Gesang, Tanz, Mundart, und Humor ein stimmungsvolles Bild von der wohl schönsten Zeit im Erzgebirge, der Weihnachtszeit. So erklingen die bekanntesten erzgebirgischen Weihnachtslieder, umrahmt von festlicher Bläsermusik. Bergmännisches Musikgut trägt der ungetrübten Sehnsucht des Bergmanns nach Licht Rechnung.

Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und freuen Sie sich auf ein paar unvergesslich schöne Stunden im Erzgebirge!

Eintrittspreise:
Preisgruppe I 25,00 €, ermäßigt: 21,00 € 
Preisgruppe II 21,00 €, ermäßigt 17,00 €
Sonderpreise für Großkunden und Reiseveranstalter zu erfragen im Kulturhaus Aue.

Freitag, 5.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Samstag, 6.12.2025, 19 Uhr
→ zum Ticketvorverkauf

Veranstaltungsort
Kulturhaus Aue
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter
Kulturhaus Aue
Kontakt
Tobias Hertzsch
Goethestr. 2
08280 Aue-Bad Schlema
0377123761
E-Mail
Erfasst am 19.05.2025 um 08:45:23 Uhr von Kulturhaus Aue.
06.12.2025 - 15:00 Uhr in Eibenstock
Konzerte / Theater

Weihnachtstheater der Bergbühne

Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1
Weihnachtstheater der Bergbühne
Veranstaltungsort
Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1
08309 Eibenstock
Veranstalter
Bergbühne Eibenstock e.V.
Kontakt
Yvonne Unger
Otto-Findeisen-Str. 1
08309 Eibenstock
037752 53520
E-Mail
Erfasst am 12.12.2024 um 10:40:52 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
06.12.2025 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Eibenstock
Konzerte / Theater

Weihnachten bei uns Dorham

Kulturzentrum "Glück Auf"
Veranstaltungsort
Kulturzentrum "Glück Auf"
08309 Eibenstock
Veranstalter
Bergbühne Eibenstock e.V.
Kontakt
Yvonne Unger
Otto-Findeisen-Str. 1
08309 Eibenstock
037752 53520
E-Mail
Erfasst am 01.10.2025 um 13:28:00 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
06.12.2025 - 17:00 Uhr in Eibenstock OT Carlsfeld
Konzerte / Theater
Adventstheater in Carlsfeld
Veranstaltungsort
Grüner Baum
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
Veranstalter
Sapperlandverein Carlsfeld e. V.
Kontakt
Mathias Unger
Carlsfelder Haupstraße 14a
08309 Eibenstock OT Carlsfeld
0173 5705370
E-Mail
Erfasst am 24.01.2025 um 08:21:54 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
06.12.2025 - 16:00 Uhr in Geyer
Vereinsleben / Tradition

Advent im Lotterhof

Lotterhof, Am Lotterhof 11

Zum Turmblasen öffnet der Lotterhof ab 16.00 Uhr und lädt die Besucher zu Glühwein und Imbiss ein. 

Infos: 037346-6580

Veranstaltungsort
Lotterhof, Am Lotterhof 11
09468 Geyer
Veranstalter
Förderverein e.V. Kulturmeile Geyer-Tannenberg
Kontakt
Dr. Marlies Kurtzer
Am Lotterhof 11
09468 Geyer
037346 91546
E-Mail
Erfasst am 23.01.2025 um 11:48:56 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
06.12.2025 - 17:00 Uhr in Geyer
Kirche

Turmblasen vom Turm der St. Laurentiuskirche

St. Laurentiuskirche, Am Lotterhof 10
Turmblasen vom Turm der St. Laurentiuskirche

Das alljährliche Turmblasen vom Turm der St. Laurentiuskirche mit dem Posaunenchor der evangelisch-luth. Kirchgemeinde sorgt für besinnliche Weihnachtsstimmung.
 

An jedem Advents-Samstag um 17 Uhr

Info: 037346/1361

Veranstaltungsort
St. Laurentiuskirche, Am Lotterhof 10
09468 Geyer
Veranstalter
Ev. - Luth. Kirchgemeinde
Kontakt
Vakanzvertreter Pfarrer Frauenlob
Am Lotterhof 12
09468 Geyer
(03 73 46) 13 61
E-Mail
Erfasst am 23.01.2025 um 11:50:06 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.