02.04.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Breitenbrunn/Erzgeb.
Gesundheit
Beratungstermine "Blickpunkt Auge"

„Blickpunkt Auge“ bietet eine unabhängige und kostenlose Beratung für Menschen mit (drohendem) Sehverlust, deren Freunde und Angehörige.

Unser Anliegen ist es, Betroffene über die vielen Unterstützungsmöglichkeiten aufzuklären, um ihnen weiterhin eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Seit diesem Jahr können wir das Beratungsangebot auch im südlichen Erzgebirge offerieren. Frau Wagner, zertifizierte Blickpunkt Auge-Beraterin bietet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 15 – 17 Uhr telefonische Beratungen an.

Das Beratungsspektrum im Überblick:

  • Grundlegendes zur Augenkrankheit
  • Überblick und Orientierung bei Zuständigkeiten, Leistungen und Angebote
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • Rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit sowie Selbsthilfeangebote

    Interessierte können sich ab sofort zur Beratung anmelden!

    Telefon: 0351 80 90 628
    E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

     

Veranstaltungsort
Telefonische Beratung
08359 Breitenbrunn/Erzgeb.
Veranstalter
Blinden- und Sehschwachenverband Sachsen e.V.
Erfasst am 17.02.2025 um 10:36:28 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
02.04.2025 - 14:00 Uhr in Geyer
Kreatives

Kreativnachmittag mit Marit

Begegnungscafe Miteinander e.V. am Altmarkt

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr wird Marit großen und kleinen Gästen Kreatives zu verschiedenen Themen, Dekoideen, Selbstgemachtes anbieten. Unkosten entsprechen den Materialkosten.
Wann?    MI 14 Uhr, bis Ostern
Wo?    Begegnungscafe am Altmarkt, Geyer
Infos:    037346/91880, M. Köhler

Veranstaltungsort
Begegnungscafe Miteinander e.V. am Altmarkt
09468 Geyer
Veranstalter
Begegnungscafe "Miteinander" e.V.
Erfasst am 21.08.2024 um 09:43:33 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
02.04.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in Stollberg/Erzgeb.
Konzerte / Theater
TENÖRE4YOU – Gala-Mitsingkonzert

Ein Erlebnis – Gänsehaut pur – dass alle Erwartungen übertrifft

Toni Di Napoli & Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem großartigen Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Ein spektakuläres Programm, eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und befreitem Singen, in dem Künstler und Publikum zu einem Chor verschmelzen.

Gleichzeitig präsentieren die Tenöre4you selbst in diesem Konzert einige Lieder in perfekter Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil.

Phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical & Filmmusik wie: -YOU RAISE ME UP – CARUSO-VOLARE  – AZZURRO – MARINA – CAPRI FISCHER-  MY WAY – BUONA SERA  – SO EIN TAG, SO WUNDERSCHÖN WIE HEUTE – LET IT BE – HALLELUJAH- TITANIC -THE CATS -AVE MARIA- PHANTOM DER OPER – NESSUN DORMA-TIME TO SAY GOODBYE und viele mehr. Um das Publikum aktiv einzubinden, werden Texte angezeigt.

Ein Erlebnis – Gänsehaut pur – dass alle Erwartungen übertrifft

Die Tenöre4you arbeiteten bereits auf großen Bühnen gemeinsam mit Künstlern wie Helmut Lotti, Kim Fisher, Tom Gaebel, Sandy Mölling, Anita & Alexandra Hofmann und dem Filmorchester Babelsberg.

Zahlreiche Show-Auftritte machten den Namen Tenöre4you deutschlandweit bekannt. Seit nun mehr als 10 Jahren entwickeln und präsentieren die Tenöre4you ihr stilvolles und fabelhaftes Gala-Konzertprogramm in ganz Deutschland und benachbartem Ausland.

Einlass: 18:30 Uhr

Veranstaltungsort
Bürgergarten Stollberg
09366 Stollberg/Erzgeb.
Veranstalter
Frau Emanuela Schmitt
Erfasst am 29.10.2024 um 11:32:56 Uhr von DGS mbH Stollberg.
03.04.2025 - 17:00 Uhr in Eibenstock
Kreatives / Vereinsleben / Tradition
1. Workshop – Tambourieren, wie zu Claras Zeiten

Das Schatzhaus Erzgebirge lädt recht herzlich ein zum 1. Workshop – Tambourieren. Alle die Interesse haben diese alte Handwerkstechnik zu erlernen, können sich bei uns
anmelden unter: Telefon:     037752 2141, E-Mail: regine.unger@schatzhaus-erzgebirge.de
oder gern auch persönlich. Der Kurs ist kostenfrei, Rahmen und Material werden gestellt. 

Hinweis, die Plätze sind begrenzt. Weitere Kurstermine folgen. 
 

Veranstaltungsort
Schatzhaus Erzgebirge
08309 Eibenstock
Veranstalter
Schatzhaus Erzgebirge
Kontakt
Antina Richter
Bürgermeister- Hesse-Straße 7/9
08309 Eibenstock
037752 /2141
E-Mail
Erfasst am 27.02.2025 um 10:13:30 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
03.04.2025 - 09:30 Uhr in Zwönitz
Vereinsleben / Tradition

Treff am Osterbrunnen in Hormersdorf

Brunnen an der Mundartuhr - Hauptstr. 91
Treff am Osterbrunnen in Hormersdorf

Der Brunnen erhält seinen schicken Osterschmuck. Kinder der Hormersdorfer Kindertagesstätte "De Huthiebelknepp" bringen dem Osterhasen ein Ständchen und singen den Frühling herbei. Dieser bedankt sich mit Süßkram bei den Kindern und mit Blumen bei den die fleißigen Helfern die wieder Farbe ins Dorfbild bringen.

 

Veranstaltungsort
Brunnen an der Mundartuhr - Hauptstr. 91
08297 Zwönitz
Veranstalter
Stadt Zwönitz
Erfasst am 18.02.2025 um 13:55:03 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.04.2025 - 19:00 Uhr bis 20:20 Uhr in Drebach
Sonstiges

Queen - Heaven Musikshow

Zeiss Planetarium Drebach

Queen Heaven

  1. >
  2. 2024>
  3. November>
  4. 19.>
  5. Erwachsenenprogramm>
  6. Queen Heaven

The Show must go on! Unter diesem Motto feiern wir die Wiederauferstehung der »Könige des Rock«.
An der Kuppelfläche des Planetariums erleben Sie eine Hommage an die vier genialen Künstler von Queen:
Brian May, John Deacon, Roger Taylor und Freddie Mercury – mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen.

Zu hören sind die größten Hits und Rock-Hymnen ihrer Bandgeschichte – darunter „Bohemian Rhapsody“,
„We will Rock You“, „Radio Gaga“, „Who Wants To Live Forever“ und „We Are The Champions“.

Erleben Sie Queen mithilfe unsere Velvet-Ganzkuppelprojektion in ungeahnter Nähe und tauchen Sie ein, in die Faszination von Queen Heaven – The Original.

Eine Produktion des Zeiss-Planetariums Jena

Trailer Queen Musikshow

Diese Veranstaltung ist für Erwachsene bzw. Zuschauer ab 16 Jahre geeignet.

Dauer ca. 80 Minuten

Es handelt sich hier um eine reine Unterhaltungsshow ohne astronomische Inhalte

Eine Karte kostet 15 Euro (keine Ermäßigungen möglich)

Kartenreservierung wird empfohlen.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 25.03.2025 um 10:08:00 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
04.04.2025 - 19:00 Uhr in Eibenstock
Konzerte / Theater

Historienstück „Hunger“

Stadtkirche Eibenstock
Historienstück „Hunger“

Aufführung Historienstück „Hunger“ in der Stadtkirche Eibenstock

Veranstaltungsort
Stadtkirche Eibenstock
08309 Eibenstock
Veranstalter
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
Kontakt
Schönheider Straße 11
08309 Eibenstock
037752 3096
E-Mail
Erfasst am 12.12.2024 um 13:50:45 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
04.04.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in Geyer
Vorträge / Lesungen
Nacht der Bibliotheken - STOP-MOTION-TRICKFILM

1. Nacht der Bibliotheken – Stop-Motion-Trickfilm-Und DU bist der Regisseur
link zur Veranstaltungsseite

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden erstmals Bibliotheken aus ganz Deutschland mit verschiedensten Veranstaltungen daran teilnehmen. In der Bücherei Geyer werden die Kinder zu Regisseur, Szenenbildner, Kameramann/ -frau und Sounddesigner und kreieren ihren eigenen Stop-Motion-Trickfilm unter Anleitung von Anja Dittrich des Sächsischen Kinder- und Jugendfilmdienstes.
Wie wird aus vielen Ideen ein gemeinsamer Film? Und wie lernten die Bilder überhaupt das Laufen? Das zeigen wir in diesem Projekt. Dabei hat jeder die Möglichkeit sein eigenes Ausgangsmotiv zu entwerfen, ob zeichnerisch, mit Knete, Alltagsgegenständen oder mit dem Lieblingsspielzeug. Mit einfachen Mitteln verwandeln wir Ideen gemeinsam in einen Film und erwecken die Dinge zum Leben. Darüber hinaus wird grundlegendes Filmwissen vermittelt, Tipps und Tricks der Animation gezeigt und der Umgang mit aktueller Technik geschult. 

Der workshop dauert etwa 3 Stunden und ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet, max. 20 Kinder

Anmeldung erforderlich unter Tel. 037346 10522

Veranstaltungsort
Bibliothek Geyer, Altmarkt 1
09468 Geyer
Veranstalter
Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information
Kontakt
Altmarkt 1
09468 Geyer
037346-10521 oder 1050
E-Mail
Erfasst am 09.01.2025 um 11:35:03 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
04.04.2025 - 19:30 Uhr in Schneeberg
Vorträge / Lesungen / Sonstiges
Talk und Lesung rund um die Kulturhauptstadt: „Und was haben wir in Schneeberg davon?“

Von A wie Amtsberg bis Z wie Zwickau: ein Jahr, 38 sächsische Städte und Gemeinden – und ebenso viele Veranstaltungen. Das ist der ehrgeizige Plan fürs Kulturhauptstadtjahr 2025 von Stefan Tschök. Tschök ist diplomierter Verkehrswirtschaftler, war lange Zeit Sprecher der Chemnitzer Verkehrsbetriebe CVAG. Und er hat den Bewerbungsprozess von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas von Anfang an begleitet. Jetzt will er Stimmen zum Großevent in der Region sammeln – mit einer umfangreichen Talk-Reihe. 2025 wird er alle Orte entlang des „Purple Paths“ in der Kulturhauptstadtregion rund um Chemnitz besuchen und den Bewohnern im Gespräch auf den Zahn fühlen. In Schneeberg ist er in der Bibliothek in der "Goldnen Sonne", Fürstenplatz 5, zu erleben - und zwar am 4.4.25 ab 19.30 Uhr. Dort wird Tschök als Talk-Gast Denny Helmer, Geschäftsführer der "Goldnen Sonne", auf der Bühne haben. „Und was haben wir davon?“ ist Motto der ungewöhnlichen Tour. Tschök hat das Buch „Was? Chemnitz?!“ (Paperento Verlag) geschrieben, Untertitel: „Von den Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt. Und warum am Ende (meist) alles gut wird“. Mit dieser augenzwinkernden „Bedienungsanleitung für die Kulturhauptstadt“ (O-Ton Tschök) im Gepäck will er wissen: Was bringt der Titel den Orten der Region überhaupt? Was findet in den Kommunen statt, was nicht? Und was könnte besser laufen? Auftakt der einjährigen Veranstaltungsreihe war im Dezember 2024 im Stefan-Heym-Forum im TIETZ in Chemnitz vor vollem Haus. „Für die Reise durch die Region haben wir sämtliche Bürgermeister der Kommunen entlang des Purple Path angeschrieben und um Ideen für passende Veranstaltungsorte gebeten“, sagt Tschök. Die Resonanz war riesig – schon einen Tag nach dem Aufruf hatten sich die ersten Ortschefs gemeldet und Vorschläge eingereicht. In jedem Ort wird Tschök engagierte Kulturmenschen als Gäste zu sich auf die Bühne holen und dazu das Publikum zu Wort bitten. Was ihm 2025 bei seiner Tour durch die Region widerfährt, darüber wird er im nächsten Buch berichten. Talk- und Lesetour rund um die Kulturhauptstadt - "Und was haben wir davon?" mit Stefan Tschök und Gästen

Tickets sind an der Abendkasse in der Bibliothek erhältlich. Reservierung unter bibliothek@goldne-sonne.de oder unter 03772/ 370921

Veranstaltungsort
Kulturzentrum "Goldne Sonne"
08289 Schneeberg
Veranstalter
"Goldne Sonne" Bergstadt Schneeberg GmbH
Erfasst am 19.02.2025 um 10:50:16 Uhr von "Goldne Sonne" Bergstadt Schneeberg GmbH.
04.04.2025 - 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Zwönitz
Sonstiges

Nacht der Bibliotheken

Stadtbibliothek Zwönitz, Alte Schulstraße 5
Nacht der Bibliotheken

  • Medienflohmarkt im Märchenzimmer
  • kostenlose Neuanmeldungen

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Zwönitz, Alte Schulstraße 5
08297 Zwönitz
Veranstalter
Stadt Zwönitz
Erfasst am 25.03.2025 um 16:20:29 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.04.2025 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Zwönitz
Sonstiges
Erzählcafé zum Thema "Osterbräuche"

Bei Kaffee und Kuchen unterhalten wir uns zum Thema "Osterbräuche".

Es gibt kein Richtig oder Falsch, es geht ums Erzählen und Zuhören.

Eintritt, Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Keine Anmeldung notwendig.

Veranstaltungsort
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter
Zwönitz Miteinander e.V.
Kontakt
Katrin Mulcahy
Mühlberg 1
08297 Zwönitz
E-Mail
Erfasst am 27.03.2025 um 06:52:40 Uhr von Zwönitz Miteinander e.V..
05.04.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

Elons Weltraumreise

Zeiss Planetarium Drebach

Elons Weltraumreise - 3-2-1 LIFTOFF!

In der Veranstaltung erleben Kinder die Geschichte von Elon und seiner abenteuerlichen Reise ins Weltall.

Elon, der Hamster-Wissenschaftler, lebt auf einem Schrottplatz. Eines Tages wird er durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? „3-2-1 Liftoff!“ ist ein abenteuerlicher Animationsfilm für die ganze Familie.
Die Show ist eine Produktion der Firma „krutart“. Krutart ist ein Animationsstudio und eine Filmproduktionsfirma aus Prag.

Die Show wurde bereits mit sieben Preisen ausgezeichnet, unter anderem den „Best Children’s Film 2022“.

Dieses Programm eignet sich für Kinder ab 7 Jahre.

Bitte nutzen Sie für Ihre Kartenbuchung unser Onlinebuchungsportal.

Sollte es Probleme bereiten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Hier geht es zum Programmtrailer.

Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 25.03.2025 um 11:19:53 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
05.04.2025 - 19:00 Uhr in Eibenstock
Konzerte / Theater

Historienstück „Hunger“

Stadtkirche Eibenstock
Historienstück „Hunger“

Aufführung Historienstück „Hunger“ in der Stadtkirche Eibenstock

Veranstaltungsort
Stadtkirche Eibenstock
08309 Eibenstock
Veranstalter
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
Kontakt
Schönheider Straße 11
08309 Eibenstock
037752 3096
E-Mail
Erfasst am 12.12.2024 um 13:50:45 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
05.04.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Eibenstock
Vereinsleben / Tradition

Numismatische Tauschbörse

Funke-Stickerei, Eibenstock

Am Sonnabend, dem 05.04.2025 findet von 9:00 bis gegen 12:00 Uhr

in der Funke-Stickerei-GmbH in Eibenstock (direkt hinter dem Stickereimuseum) der nächste Großtausch für alle Freunde geprägten Metalls statt. 
Eingeladen sind vor allem die Sammler von Münzen, Medaillen, Abzeichen, Orden und Ehrenzeichen, aber auch die Liebhaber von Geldscheinen, Ansichtskarten und heimat-geschichtlichen Dokumenten sind herzlich willkommen. 
Möglichkeiten zum Kauf bzw. Verkauf von Sammlungen und Einzelstücken sind natürlich vorhanden, Beratung, Münzbestimmung und Werteinschätzung wird ebenfalls durchgeführt. 
Diese Veranstaltung ist sicherlich eine gute Gelegenheit, die attraktiven Ausstellungen im „Schatzhaus Erzgebirge“ in Eibenstock wieder einmal mit der Familie zu besichtigen.
Auch ein Besuch im Werksverkauf im Hause kann sich lohnen.
 

Veranstaltungsort
Funke-Stickerei, Eibenstock
08309 Eibenstock
Veranstalter
Numismatischer Verein Stollberg
Erfasst am 04.03.2025 um 13:29:24 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
05.04.2025 in Eibenstock
Sonstiges

Yes, we kehr! - Stadtreinigungstag

Eibenstock und Ortsteile
Yes, we kehr! - Stadtreinigungstag

Großer Stadtreinigungstag in Eibenstock und allen Ortsteilen 
Anmeldung unter: ordnungsamt@eibenstock.de

Veranstaltungsort
Eibenstock und Ortsteile
08309 Eibenstock
Veranstalter
Stadtverwaltung Eibenstock
Kontakt
Herr Staab
Rathausplatz 1
08309 Eibenstock
037752 570
E-Mail
Erfasst am 10.03.2025 um 09:39:28 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.