11.09.2025 bis 07.10.2025 in Drebach
Kinder & Familie

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 04.09.2025 um 12:55:26 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
07.10.2025 - 17:00 Uhr in Aue-Bad Schlema
Vorträge / Lesungen
Veranstaltungsort
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Aue-Bad Schlema
Veranstalter
Kurgesellschaft Schlema mbH
Erfasst am 22.09.2025 um 13:09:56 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
07.10.2025 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

04.09. - Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

 

04.09. – Planeten, Sterne, Galaxien – eine Reise in das All

6,00 € – 15,00 €Preisspanne: 6,00 € bis 15,00 €

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

  
 

 

 

 

  •  

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 03.09.2025 um 09:40:17 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
07.10.2025 in Drebach
Kinder & Familie

Eddie will ins All- ein Hamster hebt ab

In der Veranstaltung erleben Kinder die Geschichte von Eddie und seiner abenteuerlichen Reise ins Weltall.

Eddie, der Hamster-Wissenschaftler, lebt auf einem Schrottplatz. Eines Tages wird er durch Lärm in seinem Garten aufgeschreckt. Er findet einen Roboter, der vom Himmel gefallen ist. Wird Elon es schaffen, ihn zu reparieren und zum Raumschiff zu bringen, bevor es zum Mars aufbricht? Es ist ein abenteuerlicher Animationsfilm für die ganze Familie.
Die Show ist eine Produktion der Firma „krutart“. Krutart ist ein Animationsstudio und eine Filmproduktionsfirma aus Prag.

Die Show wurde bereits mit sieben Preisen ausgezeichnet, unter anderem den „Best Children’s Film 2022“.

Dieses Programm eignet sich für Kinder ab 7 Jahre.

Bitte nutzen Sie für Ihre Kartenbuchung unser Onlinebuchungsportal.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 04.09.2025 um 12:53:05 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
07.10.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Geyer
Kreatives / Kinder & Familie
Basteltage in den Herbstferien

Hallo Kinder,

das Turmmuseum lädt Euch in den Herbstferien unter Voranmeldung wieder dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.30 – 12.30 Uhr zum gemeinsamen Basteln in die Türmerstube des Heimatmuseums in Geyer ein.

Lasst Eurer Kreativität beim Gestalten von Schlüsselanhängern oder kleinen Schutzengeln aus Perlen oder einer Kopie unserers Türmers aus Holz und Filz freien Lauf.

Unkostenbeitrag: 1,50 €

Tel: 037346 / 1244

E-Mail: turmmuseum-geyer@web.de

Ich freue mich auf Euren Besuch !! Euer Türmerjunge Albin.

Veranstaltungsort
Turmmuseum Geyer
09468 Geyer
Veranstalter
Turmmuseum Stadt Geyer
Kontakt
Lutz Röckert
Am Lotterhof 10
09468 Geyer
037346 1244
E-Mail
Erfasst am 16.09.2025 um 11:21:07 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
07.10.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Geyer
Kreatives / Kinder & Familie
Basteltage in den Herbstferien

Hallo Kinder,

das Turmmuseum lädt Euch in den Herbstferien unter Voranmeldung wieder dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.30 – 12.30 Uhr zum gemeinsamen Basteln in die Türmerstube des Heimatmuseums in Geyer ein.

Lasst Eurer Kreativität beim Gestalten von Schlüsselanhängern oder kleinen Schutzengeln aus Perlen oder einer Kopie unserers Türmers aus Holz und Filz freien Lauf.

Unkostenbeitrag: 1,50 €

Tel: 037346 / 1244

E-Mail: turmmuseum-geyer@web.de

Ich freue mich auf Euren Besuch !! Euer Türmerjunge Albin.

Veranstaltungsort
Turmmuseum Geyer
09468 Geyer
Veranstalter
Turmmuseum Stadt Geyer
Kontakt
Lutz Röckert
Am Lotterhof 10
09468 Geyer
037346 1244
E-Mail
Erfasst am 30.09.2025 um 14:34:26 Uhr von Turmmuseum Stadt Geyer.
07.10.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr in Schwarzenberg/Erzgeb.
Kreatives / Kinder & Familie

Das große Roboterkäfer-Rennen

Depot Bahnhof N°4 Schwarzenberg
Das große Roboterkäfer-Rennen
Das große Roboterkäfer-Rennen

An alle Käferfreunde und Technikgenies,
wisst ihr was sich rasant vermehrt, wenn man es teilt? Die Begeisterung für Technik und das Flitzen kleiner Roboterkäfern über eine verworrene Bahnstrecke!
Deshalb veranstalten wir nun schon zum fünften mal unser Roboterkäfer-Rennen, bei dem ihr in Teams einen Roboterkäfer so programmieren müsst, dass dieser zielsicher seinen Weg zur Ladestation findet um seinen Akku zu laden!
Dafür stehen unseren Programmiererinnen und Programmierern zwischen 5-10 Jahren zwei Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung.

Plakat als Download

Wann: Dienstag, 07.10.2025
Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Depot Bahnhof N°4, Bahnhof 4, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge

Also schnappt euch eure Eltern und sichert euch bis zum 06.10.2025 eure Startplätze!

Bitte beachtet, dass für das Depot Bahnhof N°4 ein Eintrittsentgelt in Höhe von 4,00€ pro Person (2,50 € ermäßigt) anfällt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung fallen jedoch keine weiteren Kosten an. Wir hoffen allen bestehenden VDIni-Mitgliedern einen erlebnisreichen Vormittag und allen Interessierten einen Einblick in die aufregende Welt des VDIni-Clubs zu bieten. 

Da die Teilnehmerzahl aufgrund der verfügbaren Käfer begrenzt ist, bitten wir euch um eine vorherige Anmeldung der folgenden Seite: https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/das-grosse-roboterkaefer-rennen

PS: Die Käferchen heißen eigentlich BlueBots und werden uns von der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz zur Verfügung gestellt. In dieser findet ihr auch eine tolle TechnoTHEK mit Experimenten und vielem mehr.

Veranstaltungsort
Depot Bahnhof N°4 Schwarzenberg
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
Veranstalter
Smart Rail Connectivity Campus e.V.
Kontakt
Bahnhofsplatz 1
09456 Annaberg-Buchholz
03733 1436436
E-Mail
Erfasst am 25.09.2025 um 12:59:17 Uhr von Smart Rail Connectivity Campus e.V. .
07.10.2025 - 10:00 Uhr in Zschorlau
Wanderungen / Kinder & Familie

Abenteuerwanderung: In den Fängen des Berggeistes

Treff am Parkplatz des ECE Zschorlau

Treff um 10 Uhr am Parkplatz des ECE Zschorlau

Ein schrumpliger alter Berggeist hat ein schönes Mädchen aus dem Dorf entführt. Die Abenteurer können seine Spur jedoch verfolgen. Wird es schließlich gelingen, das Mädchen aus seinen Fängen zu befreien?
(Sonderwanderung mit Besuch der Quarzhöhle am Besucherbergwerk Sankt Anna am Freudenstein in Zschorlau) 

Kleine Abenteurer und ihre Begleiter sind auf diesen Wanderungen herzlich willkommen. Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Gleichzeitig werden Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten spielerisch vermittelt. Der Spaß kommt bei all dieser Aufregung natürlich auch nicht zu kurz und am Ende jeder Wanderung gibt es für die großen und kleinen Abenteurer eine zünftige Mahlzeit mit Limonade.  

Die Touren sind geeignet für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren.

Dauer: ca. 3 bis 3 1/2 Stunden. 

Preis: 6 Euro pro Person (inkl. Bratwurst und Wasser oder Limonade)

Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851.

Veranstaltungsort
Treff am Parkplatz des ECE Zschorlau
08321 Zschorlau
Veranstalter
kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
Kontakt
Herr Uwe Schreier
Wettinerstr. 64
08280 Aue-Bad Schlema
03771-2771600
E-Mail
Erfasst am 16.05.2025 um 10:24:54 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
08.10.2025 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

Hallo Weltraum wir kommen

Zeiss Planetarium Drebach

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 03.09.2025 um 12:07:22 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
08.10.2025 - 19:00 Uhr in Eibenstock
Vorträge / Lesungen
Reisevortrag  "Kongo" mit Christian Mädler

Vom Erzgebirge, durch die Wüste in den Kongo – Unterstützung der vom Bürgerkrieg betroffenen Menschen


Seit einigen Jahren betreiben Tine und Jörg, aus dem erzgebirgischen Sorgau, ein Hilfsprojekt in Kalehe (Kongo). Die Region wurde jüngst nicht nur von Naturkatastrophen heimgesucht, sondern auch vom Bürgerkrieg. Aktuell herrscht hier die Rebellengruppe M23. Mitten in dieser chaotischen Situation haben sich Jörg und Tine zusammen mit Freunden erneut aufgemacht um die Menschen zu unterstützen. Mit zwei Fahrzeugen ging es über 12.000km durch 15 Länder. Sie fuhren durch Türkei, Iran, Irak, Kuweit und Saudi-Arabien bis in den Oman, wo nach einer Verschiffung nach Kenia die letzte Etappe durch Tansania bis in den Kongo erfolgte. Dort sollen die beiden Fahrzeuge nun gute Dienste tun und die Menschen vor Ort unterstützen. Darüber hinaus wurde ein Container mit Werkzeug, Medikamenten, Schulmaterialien, Solarplatten und alten Nähmaschinen auf den Weg gebracht. Mit den Gütern werden Krankenhäuser mit Strom versorgt und Menschen ein Einkommen durch Näharbeiten ermöglicht. Tine und Jörg berichten von ihrem Projekt und den Erlebnissen auf ihrer Reise im Eibenstocker Schatzhaus. Die Beiden reparierten etwa gemeinsam mit Masai ihre Autos, durchquerten die ewige Steppe, kletterten auf Vulkane und auf der Arabischen Halbinsel, schaukelten über die unwegsamsten Pisten und durch die Savanne. Immer wieder begegneten sie auch Menschen die aus wenigen Mitteln viel machten. Der Vortrag wird organisiert von der Eibenstocker Fairtrade Town-Gruppe. 

Veranstaltungsort
Schatzhaus Erzgebirge
08309 Eibenstock
Veranstalter
Schatzhaus Erzgebirge
Kontakt
Antina Richter
Bürgermeister- Hesse-Straße 7/9
08309 Eibenstock
037752 /2141
E-Mail
Erfasst am 25.08.2025 um 08:40:57 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
08.10.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Eibenstock
Sonstiges

Seniorennachmittag mit der Diakonie

Kulturzentrum "Glück Auf"
Seniorennachmittag mit der Diakonie
Veranstaltungsort
Kulturzentrum "Glück Auf"
08309 Eibenstock
Veranstalter
Diakoniestation Eibenstock e.V.
Kontakt
Anja Witscher
Haberleithe 4
08309 Eibenstock
037752 55220
E-Mail
Erfasst am 22.04.2025 um 11:50:38 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
08.10.2025 - 14:00 Uhr in Geyer
Kreatives

Kreativnachmittag mit Marit

Begegnungscafe Miteinander e.V. am Altmarkt

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr wird Marit großen und kleinen Gästen Kreatives zu verschiedenen Themen, Dekoideen, Selbstgemachtes anbieten. Unkosten entsprechen den Materialkosten.
Wann?    MI 14 Uhr, September bis Ostern
Wo?    Begegnungscafe am Altmarkt, Geyer
Infos:    037346/91880, M. Köhler

Veranstaltungsort
Begegnungscafe Miteinander e.V. am Altmarkt
09468 Geyer
Veranstalter
Begegnungscafe "Miteinander" e.V.
Erfasst am 23.01.2025 um 11:10:35 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
08.10.2025 - 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Zwönitz
Sonstiges

Offener Messgerätewerk-Stammtisch

MITTENDRIN, Mühlberg 1
Offener Messgerätewerk-Stammtisch

Thema: Die künstliche Niere von Bernsbach bis Thalheim

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Teilnahme kostenfrei

Hinweise und Rückfragen an r-troll@freenet.de

Veranstaltungsort
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter
Zwönitz Miteinander e.V.
Kontakt
Katrin Mulcahy
Mühlberg 1
08297 Zwönitz
E-Mail
Erfasst am 16.09.2025 um 20:06:33 Uhr von Zwönitz Miteinander e.V..
08.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Zwönitz OT Niederzwönitz
Kreatives / Kinder & Familie
BUNTES AUS DER BÜTTE · Herbstferien-Workshop: Herbstkollektion Glückspilz · 10 Uhr

Unter dem Motto BLÄTTER IM HERBSTWIND ist der Herbst Kreativzeit in der Papiermühle Niederzwönitz. Herbstblüher und buntes Laub, eingeschöpft in Papier, werden zu Schmuckstücken und Glücksbringern. 

Preis pro Person: 17 € | 12 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
E-Mail
Erfasst am 28.03.2025 um 12:31:16 Uhr von Stadt Zwönitz.
08.10.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Zwönitz OT Niederzwönitz
Kreatives / Kinder & Familie
BUNTES AUS DER BÜTTE · Herbstferien-Workshop: Herbstkollektion Glückspilz · 14 Uhr

Unter dem Motto BLÄTTER IM HERBSTWIND ist der Herbst Kreativzeit in der Papiermühle Niederzwönitz. Herbstblüher und buntes Laub, eingeschöpft in Papier, werden zu Schmuckstücken und Glücksbringern. 

Preis pro Person: 17 € | 12 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
E-Mail
Erfasst am 28.03.2025 um 12:31:16 Uhr von Stadt Zwönitz.